Samstag, 30.04.2022
AUS DA G'MOA - ADG-Verlag * Ausgabe 05/2022 * Seite 8

👉 Nimm dir ZEIT zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen.
👉 Nimm dir ZEIT zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit.
👉 Nimm dir ZEIT zum Lachen, das ist die Musik der Seele.
👉 Nimm dir ZEIT zum Leben, das ist der Reichtum des Lebens.
👉 Nimm dir ZEIT zum Freundlichsein, das ist das Tor zum Glück.
Wir wünschen Euch ein tolles Wochenende 😎❤️
Herzliche Grüße Gisela & Woiferl

Danke an Remonte Bräu Schleißheim 🍻🍺
Bayerische Traditionen - Maibaumaufstellen
Der 1. Mai naht und somit auch eine der beliebtesten Traditionen in Bayern: das Maibaumaufstellen. Dieser Brauch geht bis ins 16. Jahrhundert zurück und ist in bayerischen Gemeinden seit dem 18. Jahrhundert ein Symbol für das Staatsbewusstsein in freien Gemeinden.
Wer offenen Auges durch bayerische Gemeinden geht, dem ist das Bild des Maibaums wahrscheinlich ziemlich gut bekannt. Die hoch und gerade gewachsenen Baumstämme, die komplett von Ästen befreit sind, sind ein fester Bestandteil der bayerischen Tradition. Früher wurden Maibäume in der Walpurgisnacht oder am Morgen des 1. Mais geschlagen. Heute geschieht das bereits wesentlich früher, damit der Baum noch festlich geschmückt werden kann. Traditionellerweise wird er in den Wappenfarben Blau und Weiß bemalt; die Spitze des Baumes wird mit einem grünen Kranz geschmückt. Allerdings kann der Maibaum in jeder Region anders aussehen. Mancherorts wird er mit Rinde aufgestellt, andernorts geschält. Statt der blau-weißen Bemalung werden manche Bäume mit bunten Bändern behangen, andere werden mit geschnitzten Figuren und dekorativen Schildern verziert. Egal wie, das Aussehen spielt überall eine große Rolle: Alljährlich wetteifern die Gemeinden darum, wer den höchsten und prachtvollsten Baum besitzt.
Traditionen rund um das Maibaumfest
Die Höhe und Schönheit des Baumes ist allerdings nicht der einzige Wettstreit, der zwischen den Gemeinden ausgetragen wird. Eine allseits beliebte und spannende Tradition ist das Stehlen von Maibäumen. Bevor der Baum am 1. Mai aufgestellt wird, wird er von der jeweiligen Gemeinde Tag und Nacht in wechselnder Schicht bewacht. Schafft die Nachbarsgemeinde es allerdings, an der sogenannten Maibaumwache vorbeizukommen und den Baum zu stehlen, kommt es zu feuchtfröhlichen Rückgabeverhandlungen, bei denen es meist um große Mengen Bier geht. Wird der Baum nicht ausgelöst, wird er als Schandbaum neben dem eigenen aufgestellt. Die bestohlene Gemeinde wird so stets an ihre Schmach gemahnt und muss einigen Spott über sich ergehen lassen. Nicht nur zwischen den Gemeinden gibt es am Maifeiertag Wettstreite, auch innerhalb der Gemeinden wird gewetteifert. Das Maibaumkraxeln erfreut sich vor allem unter der Dorfjugend großer Beliebtheit. Dann gilt es, den zwölf bis 15 Meter hohen Baum möglichst schnell zu erklimmen und zum Beweis die an der Spitze angebrachte Kuhglocke zu läuten. Um überhaupt auf den Baum hinauf zu kommen, wird etwas Pech an die Füße geschmiert.
Maibaumtraditionen hinter der bayerischen Grenze Andere (Bundes-)Länder, andere Sitten – Bayern ist nicht das einzige Bundesland, in dem sich Traditionen rund um den Maibaum gebildet haben. In Köln, Aachen und Bonn wird der Maibaum als Liebesbrauch eingesetzt. Junggesellen setzen ihren Liebsten einen Maibaum vor die Haustür, schnitzen ihren Namen in den Baum und holen ihn nach einem Monat wieder ab. Als Gegenleistung gibt es eine Einladung zum Essen, einen Kasten Bier oder in den besonders glücklichen Fällen einen Kuss. Auch unsere skandinavischen Nachbarn sind berühmt für ihre festlich geschmückten Bäume zum Mittsommerfest. Ganz egal, wo und für welche Anlässe der Maibaum also eingesetzt wird, er sorgt stets für gute Laune.
Quelle: www.invest-in-bavaria.com/blog/beitrag/die-tradition-des-maibaums-in-bayern
Denkt dran HEUTE ist FREINACHT - passt auf Euer Hab und Gut auf!
Als Freinacht, auch Hexennacht, wird heutzutage mitunter im südlichen deutschsprachigen Raum die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai bezeichnet.

DAS Hippodrom AUF DEM MÜNCHNER FRÜHLINGSFEST 2022
Am Frühlingsfest geht’s bei uns immer heiß her – nicht nur am Hendlgrill. Egal ob bei Sonnenschein oder Regenwetter – wir heizen euch mit echter Oktoberfeststimmung ein! Vom röschen Bauernhendl über saftige Steaks aus der hauseigener Wagyu Rinder Zucht, bis hin zum vegetarischen Wiesnschmankerl. Dazu servieren wir frisch gezapftes, süffiges Spaten Frühlingswiesnbier, ausgesuchte Weine und sogar Champagner.
Auf geht’s zur Theresienwiese!
WIR FREUEN UNS AUF EUCH,
TINA UND SEPP KRÄTZ
Werbepartner von RADIO089 📻🎙🎶

Regnet 's im Mai, ist der April vorbei
Alles neu macht der Mai... lasst Euch überraschen!

Heute sind wir auf einer Firmenfeier gebucht und morgen freun wir uns auf eine unterhaltsame Frühstücksradio-Stunde mit Euch ab 10 Uhr ... 📻🎙🎶
Freitag, 29.04.2022
Heute ist WELTTAG DES TANZES 💃🎵🕺🎶❤️
Tanzen – manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte!
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Internationalen Tag des Tanzes. Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht. 😀🥰

29.04. - Tag des Reißverschlusses
Am 29. April 1913 erhielt der schwedisch-amerikanische Erfinder Gideon Sundback (1880 – 1954) das US-Patent für die Erfindung des Hookless Fastener No. I, einem Vorläufer des modernen Reißverschlusses für Kleidungsstücke, der zuvor nur an Schuhen und Tabakbeuteln zum Einsatz gekommen war.
Quelle: www.kuriose-feiertage.de/tag-des-reissverschlusses
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Zipper Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. 😀
RADIO089 - der Sender ohne schlechte Nachrichten !

Heute ist grosser Entscheidungstag für die Wiesn 2022 -
wir halten Euch auf dem laufenden.... 👍👍👍👍👍👍
RADIO089 - der Sender ohne schlechte Nachrichten !

Lohhofer Anzeiger * Ausgabe 30.04.2022 * Seite 5
Wir sagen u.a. DANKE an Metzgerei Reichlmayr, REWE USH, Gambs Fahrzeuglackierung und Karosseriebau Gmbh, Ihre Geschäfte in der Bezirksstraße in Unterschleißheim und Remonte Bräu Schleißheim 👍📻🎙🎶❤️

Heute Vormittag hatten wir einen Besichtigungstermin in Taufkirchen für eine Firmenfeier nächstes Wochenende - wir freun uns drauf!
Das RADIO089-Team unterwegs auf Maibaum-Recherche
Mir gfrein uns scho … ☀️🍻
P.S. 26 Meter is er lang 👍
Danke an das TOP-Team vom Heimat- und Trachtenverein Würmbachtaler Lohhof e.V.
YES 😎☀️🍻🥨🎠🎡
Oberbürgermeister Dieter Reiter hat sich für das Oktoberfest entschieden!
Wir wünschen allen Wirten, Schaustellern und Verkaufsständen eine tolle Vorbereitungszeit - auf eine friedliche und traditionelle Wiesn 2022!
Foto © RADIO089

Haben wir gerade von einem treuen Fan bekommen - DANKE!
"Danke an RADIO089 / Woiferl & Gisela für das Lebkuchen Herz und die anderen Utensilien - habe mich riesig gefreut "

Seit soeben ist die Veranstaltung online.....
"Wir freuen uns 2022 wieder am Lohhofer Volksfest für Euch musizieren zu dürfen. Von 18:00 - 23:00 Uhr werden wir für die richtige Stimmung sorgen und hoffentlich viele zum Tanzen bringen. Um 22:00 Uhr findet das legendäre Lohhofer Feuerwerk statt. Ihr findet uns auf der Bühne an der "Beach-Bar" Wer uns kennt weiss, dass es bestimmt die eine oder andere Überraschung für Euch geben wird
Wir freuen uns auf Euch und einen tollen Abend.
Eure 2 Lohhofer Musikus GISELA & DJWOIFERL"